GAC/GAK1902 G-A-K.at GAC/GAK1902


"GAK 1902, Grazer Athletiksport Klub - Fußball" kurz "GAK 1902",
vormals "GAC, Grazer Allgemeiner Club für Fußball"

Am 20.12.2012 wurde im Zuge des laufenden 4. Insolvenzverfahrens über den "GAK, Grazer Athletiksport-Klub-Fußball", abgekürzt "GAK", der Parallelklub "GAK 2012, Grazer Athletiksport Klub für Fußball" kurz "GAK 2012" durch die Gründungsmitglieder Harald Fischl (zum damaligen Zeitpunkt Vizepräsident des GAK-Fußball), Piet Hoyos (damals Präsident des GAK-Fußball), Walter Koleznik und Martin Zwischenberger gegründet. [PDF]

Beim GAK-Stammverein war man jedoch der Meinung, dass die Zweigvereine die Zeichen "GAK" und/oder "Grazer Athletiksport Klub" seit ihrer jeweiligen Gründung ausschließlich aufgrund von Gestattungsverträgen führen, daher stünden dem Stammverein die ausschließlichen Namens- und Kennzeichenrechte an den beiden zuvor genannten Zeichen zu. Es wurden darüber hinaus vom Stammverein den von "GAK 2012" geplanten Tätigkeitsbereich abdeckende Markenanmeldungen an den Zeichen "GAK" und "Grazer Athletiksport Klub" durchgeführt.

Die Folge war eine von den Anwälten des GAK Stammvereins ausgesandte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung, wonach die 4 Gründer Hoyos, Fischl, Koleznik und Zwischenberger sich verpflichten, ab sofort die Verwendung der Zeichen "GAK" und "Grazer Athletiksport Klub" zu unterlassen. Die "GAK Juniors" hingegen erhielten grünes Licht.

Der Verein "GAK 2012, Grazer Athletiksport Klub für Fußball" kurz "GAK 2012" wurde daraufhin in "GAC, Grazer Allgemeiner Club für Fußball" kurz "GAC" umbenannt und in einer Generalversammlung Piet Hoyos (in Personalunion Präsident des GAK) und Harald Rannegger (Sektionsleiter des GAK im Herbst 2008) zu den Obleuten gewählt. Der Antrag auf Aufnahme in den steirischen Landesverband (StFV) wurde am 19.4.2013 gestellt, in einer Vorstandssitzung des StFV am 29.4.2013 wurde der Beschluss zur Aufnahme mit der Auflage, dass bis 20. Juni ein fertiger Vertrag für eine Spielstätte vorgelegt werden muss, gefasst. Als mögliche Spielstätte hat der GAC beim Antrag auf Aufnahme das Sportzentrum Körnerplatz angegeben.

Nachdem informelle Gespräche von GAC-Funktionären mit dem FC Gratkorn, mit Flavia Solva und mit dem SC Kalsdorf über eine Zusammenarbeit zu keinem Ergebnis führten, stellte am 30.4.2013 Piet Hoyos, der mehrfach ankündigte, nicht Obmann eines 1. Klasse Klubs sein zu wollen, sein Amt als Obmann des GAC ruhend und kündigte seinen Rücktritt bei der nächsten Generalversammlung an. Bei der Generalversammlung am 4.6.2013 übernahm Mag. Harald Rannegger das Amt des Obmanns des "GAC, Grazer Allgemeiner Club für Fußball".

Der GAC wurde schließlich im Steirischen Fußball-Verband aufgenommen und spielte in der Saison 2013/14 die Meisterschaft in der 1. Klasse Mitte A (8. Liga). Als Spielort wurde das ehemalige Trainingszentrum Weinzödl angegeben, das am 18.9.2013 als Superädifikats durch die Stadion Graz Liebenau Vermögensverwertungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH von der Sportstätten Weinzödl1 Betriebs GmbH, vertreten durch die Sunlass Group angekauft wurde. Als Untermieter im nunmehrigen "Sportzentrum Graz-Weinzödl" konnten auch die Bedingungen des Verbandes bzw. des Stammvereins erfüllt werden.

Nach der Einigung über den Lizenzvertrag mit dem Stammverein und der Zustimmung der Mitglieder zur Eingliederung in den GAK-Stammverein bei der ao. Generalversammlung des GAC am 14.3.2014 existieren zur Zeit drei Zweigvereine für den Bereich Fußball:

  • Der ursprüngliche, 1902 gegründete "GAK, Grazer Athletiksport-Klub-Fußball", abgekürzt "GAK", wo im Rahmen des 4. Insolvenzverfahren am 16. Dezember 2019 die Aufhebung des Konkurses Rechtskraft erlangte
  • der "Grazer Athletiksport-Klub Juniors - kurz GAK Juniors", der durch eine Umbenennung aus dem Verein "Grazer Fussball Ausbildungs Klub für Kinder und Jugendliche" hervorgegangen ist
  • und nun auch der "GAK 1902, Grazer Athletiksport Klub - Fußball" kurz "GAK 1902", der zuvor als "GAC, Grazer Allgemeiner Club für Fußball" eingetragen war.

Vereinsregisterauszug (aktueller Stand): [GAK]    [GAK 1902]    [GAK Juniors]   

Der GAK 1902 und die GAK Juniors haben sich auf eine umfassende Kooperation geeinigt und einen entsprechenden Vertrag am 27.5. 2014 unterzeichnet. Die Kooperation erstreckt sich auf alle Mannschaften, wobei die Mannschaften ab U14 vom GAK 1902 geführt werden. Beide Vereine behalten ihre vereinsrechtliche Eigenständigkeit als Zweigvereine des GAK Stammvereins.

Bei der Generalversammlung am 12.6.2014 wurde die Gründung einer Ges.m.b. H. beschlossen und am 25.11.2014 der Beschluss umgesetzt:

GAK 1902 - Betriebs GmbH,
Andritzer Reichsstraße 174, 8046 Graz,
GF: Mag. (FH) Dielacher Matthias
Quelle: [firmenabc.at]  

Die Marketing GAK 1902 - Betriebs GmbH & Co OG wurde am 23.4.2015 gegründet:

Marketing GAK 1902 - Betriebs GmbH & Co OG
Andritzer Reichsstraße 174, 8046 Graz,
GS: Stadlober Florian, Dielacher Georg, Firma GAK 1902 - Betriebs GmbH
Quelle: [firmenabc.at]

Die Commerce & Hospitality GAK 1902 GmbH & Co OG wurde am 5.8.2017 gegründet:

Commerce & Hospitality GAK 1902 GmbH & Co OG,
Andritzer Reichsstraße 174, 8046 Graz,
GS: Mader Wolfgang, Firma GAK 1902 - Betriebs GmbH
Quelle: [firmenabc.at]

Weiters existiert seit 24.07.2013 für den Standort 8046 Graz, Weinzödl 1 eine Firma "GAK 1902, Grazer Athletiksport Klub - Fußball" kurz "GAK 1902" mit der Gewerbeberechtigung für das Gastgewerbe in der Betriebsart "Cafe", GeschäftsführerIn gewerberechtlich: Mag. Harald Andre Rannegger [WKO]

(Alle Wirtschaftsdaten: Stand Mai 2018)

Mit Zustimmung des Eigentümers wurde im Sommer 2014 vom GAK 1902 eine mobile Zusatztribüne mit 500 Sitzplätzen auf Platz 1 errichtet, die auch den anderen Mietern des Stadions zur Verfügung steht. Bei der Gemeinderatssitzung vom 15.3.2018 stand unter der Zahl A 8 - 31806/2006-103 das Stück "Sportstadion Graz Weinzödl, Tribünenneubau und -erweiterung" auf der Tagesordnung, die Homepage graz.at meldet dazu: Im Sportzentrum Graz Weinzödl wird die Tribünenanlage West/Haupthaus neu gebaut (1.080 Sitzplätze), die Südtribüne erweitert und die Stehplatztribüne überdacht. Gesamtkosten: 1,1 Millionen Euro. Der GAK leistet einen Investitionszuschuss von 0,3 Millionen Euro gegen Verlängerung des Mietvertrages um fünf Jahre. Auch hier stimmten alle GemeinderätInnen zu.

Der GAK 1902 beendete die Meisterschaft der Saison 2013/14 in der 1. Klasse Mitte A mit einer starken Mannschaft (darunter Kreisl, Sobl, Schenk, Wemmer und Säumel) am ersten Tabellenrang und hatte damit den Aufstieg in die Gebietsliga (7. Liga) geschafft. 2015 stieg der GAK 1902 im dritten Jahr seines Bestehens von der Gebietsliga in die Unterliga Mitte und in der darauf folgenden Saison in die Oberliga und danach in die Steirische Landesliga auf, die die Mannschaft in der Saison 2017/18 auf Platz 1 beendete und damit den Aufstieg in die Regionalliga Mitte schaffte. Aktuell spielt der GAK 1902 in der zweithöchsten Spielklasse im österreichischen Profifußball. [Tabelle]


 

[nach oben]