Der GAK kann auf eine jahrzehntelange erfolgreiche Jugendarbeit zurückblicken, in den Jahren 1964 bis 1986 war es Alfred Kutschera, der in der Nachwuchsarbeit neue Akzente setzte. Zahlreiche Nachwuchsspieler schafften unter seiner Jugendarbeit den Sprung nach oben, einer davon war Gerd Steinkogler, der von der Nachwuchsabteilung kommend ab der Saison 1977/78 beim GAK in der höchsten Spielklasse zum Einsatz kam. Seine weiteren Stationen als Profi: Werder Bremen, Austria Wien, Wacker Innsbruck und die Vienna.
In den 80-er Jahren übernahmen sogar Fanklubs wie der 1. AHC die Förderung der Jugend - so wurde damals Gernot Sick mit Unterstützung der Fans für den GAK verpflichtet. Nachdem Masseverwalter Dr. Scherbaum im Zuge des 3. GAK-Konkurses im Dezember 2009 die Jugendabteilung aus wirtschaftlichen Gründen schloss, wurde der seit 2007 bestehende "Verein zur Förderung und Finanzierung der Fußballakademie HIB Liebenau" (AKA HIB Liebenau) mit Hilfe der Eltern und Spieler auf neue Beine gestellt. Die Jugendspieler erhielten zunächst bis zum Sommer 2010 einen befristeten Vertrag in diesen Verein, die Mannschaften spielten nun unter der Bezeichnung "AKA HIB Liebenau" weiterhin im Steirischen Fußballverband. Mit 1.7.2010 erfolgte die Rückkehr der Jugendmannschaften zum GAK. Rasch und sehr effizient haben Eltern und Funktionäre der ehemaligen GAK Jugend auf die Schließung des Spielbetriebs im 4. Konkursverfahren reagiert: mit der Gründung des Vereins "Grazer Fußball Ausbildungs Klub", kurz GAK-Juniors als legitimer Nachfolger wurde eine neue Basis für die GAK-Jugend geschaffen, durch die am 7.12.2012 erfolgte Aufnahme in den Steirischen Fußballverband ist auch die Teilnahme an den Bewerben des StFV im Frühjahr im Sinne der Nachfolge des GAK Nachwuchses in der Leistungsklasse des StFV gesichert.
|